Ehrenstraße in Köln

Die Ehrenstraße im Herzen von Köln ist vor allem für viele junge Menschen eine der beliebtesten Shoppingmeilen der Dommetropole und galt nicht umsonst lange Zeit als echter Geheimtipp. Sie ist zentral gelegen und bietet eine lebendige, urbane Atmosphäre. Exklusive Markenmode ist hier ebenso zu finden wie Originelles und Ausgefallenes. Im Vergleich zur Hohen Straße und zur Schildergasse ist die Passantenfrequenz hier zwar geringer, dafür hat sich die Straße aber deutlich mehr an individuellem Charme bewahrt.

Im Kölner Straßennetz bildet die Ehrenstraße eine rund 400 Meter lange Verlängerung der Breiten Straße in Richtung Westen bis zum Hohenzollernring. Der Platz an ihrem östlichen Ende ist seit 2013 nach Willy Millowitsch benannt und Standort eines Denkmals für den bekannten Kölner Volksschauspieler. Der Straßenname leitet sich übrigens von der Ehrenpforte her, die sich von der Antike bis ins 16. Jahrhundert hinein an dieser Stelle - am heutigen Übergang von der Ehrenstraße in die Breite Straße - befunden hatte.

Pro Stunde werden in der Ehrenstraße mehr als 3500 Passanten gezählt; im bundesweiten Vergleich liegt die Einkaufsstraße damit immerhin auf Platz 66. Der Filialisierungsgrad ist hier mit 58 Prozent noch deutlich geringer als an den führenden Kölner Einkaufsmeilen wenige hundert Meter weiter östlich oder südlich. Doch gerade die Tatsache, dass in der Ehrenstraße nicht nur große Filialisten, sondern auch zahlreiche kleinere Geschäfte, stylishe Designerboutiquen sowie Restaurants und Cafés zu finden sind, prägt das besondere Flair dieser kleinen, aber feinen Einkaufsstraße entscheidend mit. Sie lädt zum Schaufensterbummel und zum Shopping ebenso ein wie zu einem gemütlichen Kneipenabend oder zu einer romantischen Verabredung in einem stilvollen Restaurantbesuch.

Beliebte Händler auf der Ehrenstraße

Top-Städte

Über koomio wurde berichtet bei
koomio ist Mitglied