Mitten in der City-West liegt der Kurfürstendamm, die bekannteste Einkaufsmeile in Berlin. Auf den 3,5 Kilometern zwischen Rathenauplatz und Breitschildplatz tummeln sich hier Touristen und Einheimische gleichermaßen.
Die Idee, den Kurfürstendamm zu einem breiten Boulevard auszubauen, hatte Ende des 19. Jahrhunderts Otto von Bismarck, der sich dabei sehr vom Champs-Elysées in Paris inspirieren ließ. Seit diesem Umbau wurde der Kurfürstendamm zur beliebtesten Einkaufsstraße der jetzigen Hauptstadt und wird von seinen Fans auch liebevoll „Ku'damm“ genannt.
Mit seinen rund 200.000 Quadradmetern und über 500 Filialen ist der Ku’damm zusammen mit seinen Seitenstraßen die größte Ansammlung von Einzelhandelsgeschäften in Berlin. Ob Modegeschäft, Kaufhaus, Elektronik-Geschäft oder Café – auf dem Kurfürstendamm in Seitenstraßen Charlottenburg-Wilmersdorf wird einem beim Bummeln niemals langweilig.