Die lange Straße liegt inmitten der Metropole und ist daher sehr beliebt bei Besuchern der Hauptstadt. Beim Spaziergang vom Checkpoint Charlie bis zum Bahnhof Friedrichstraße kommen Sie an vielen Geschäften und Cafés vorbei.
An der Straße können Sie in einigen Geschäften ausführlich shoppen und es sich daraufhin bei einem leckeren Kaffee gut gehen lassen. Das französische Kaufhaus Galeries Lafayette lädt zum Beispiel zum Einkaufen ein. Im Kulturkaufhaus Dussmann finden Sie zudem Bücher (auch in anderen Sprachen), CDs und vieles mehr. Einige Menschen schlendern täglich an der Einkaufsstraße entlang. Auch am Sonntag, wenn die meisten Läden geschlossen sind, lohnt sich das Schaufenstershopping. Hier ist immer etwas los.
Ganz in der Nähe der Einkaufsstraße befindet sich der Gendarmenmarkt, einer der schönsten Plätze in der Hauptstadt. Zudem kreuzt die Friedrichstraße die Straße Unter den Linden, so dass Sie nach Ihrem Einkauf schnell das Brandenburger Tor oder den Alexanderplatz erreichen können.
Die bekannte Straße wurde im 17. Jahrhundert angelegt und nach dem Kurfürsten Friedrich III von Brandenburg benannt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte die Teilung Berlins in verschiedene Sektoren. Auch an der Friedrichstraße gibt es ein paar Sehenswürdigkeiten, die noch heute an diese Zeit erinnern, z. B. die Ausstellung im Tränenpalast. An dem ehemaligen Grenzübergang Checkpoint Charlie befindet sich zudem ein kleines Kontrollhäuschen in der Mitte der Straße, einige Hinweisschilder und ein Museum. Wenn Sie ein paar Meter weiter in Richtung Unter den Linden laufen und dabei auf den Boden schauen, dann können Sie Steine erkennen, die den Verlauf der ehemaligen Berliner Mauer zeigen.