Alexanderplatz in Berlin

Der zentrale Alexanderplatz in Berlin Mitte ist wohl der bekannteste Platz der Stadt. Knapp 360.000 Besucher lockt er jeden Tag mit seinen Geschäften und natürlich dem Fernsehturm und der Weltzeituhr an. Seinen Namen erhielt der Alexanderplatz nach dem russischen Zar Alexander I..

So wie heute sieht der Alexanderplatz seit den 70er Jahren aus. Damals errichtete man dort die bekannten großen, auffälligen Gebäude und leitete den Verkehr um den Platz herum. Es entstand Platz für die Touristen und Einwohner, um spazieren zu gehen, in den umliegenden Geschäften einkaufen zu gehen oder etwas zu essen.

Natürlich findet man am Alexanderplatz viele große Kaufhäuser – besonders Filialen bekannter Ketten haben sich dort niedergelassen. Und so kann man hier in den Elektrofachmärkten eine Menge Produkte aus dem Bereich Consumer Electronics finden oder sich in einem der vielen Modegeschäfte neu einkleiden.

Am Alexanderplatz befinden sich auch einige Einkaufszentren wie das EKZ Alexa mit seinen über 180 Geschäften aus den Bereichen Mode und Schmuck, Haushalt, Bücher und Dienstleistungen. Aber natürlich fehlen Cafés und Restaurants ebenso wenig.

Und wenn es am Ende noch ein wenig Sightseeing sein darf, kann man bequem rüber zum Roten Rathaus laufen.

Beliebte Händler auf dem Alexanderplatz

Top-Städte

Über koomio wurde berichtet bei
koomio ist Mitglied